Identifizierung von internationalen Aufträgen

Sie erhalten Aufträge von außerhalb des Landes, aber sie werden alle in das Auftragsraster in ShipStation importiert. In diesem Leitfaden werden die verschiedenen Methoden erläutert, die in ShipStation verfügbar sind, um Aufträge mit internationalen Zielen zu identifizieren.

Die drei wichtigsten Methoden, mit denen Sie internationale Aufträge im Auftragsraster auswählen können:

  • Nach Länderspalte sortieren

  • Filter anwenden

  • Auftragskennzeichen verwenden

Nach Länderspalte sortieren

Eine der im Auftragsraster verfügbaren Spalten ist die Spalte Land. In dieser Spalte wird die zweistellige Abkürzung des Ziellandes angezeigt.

ORD_column_country-MRK.png

Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Land, um das Raster alphabetisch in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, Ihre Bestellungen zu sortieren, ohne Filter anzuwenden.

Filter anwenden

ShipStation enthält vorgefertigte Filter, um internationale Aufträge zu identifizieren. Mit dem Filter Ziel können Sie nach internationalen oder inländischen Aufträgen filtern. Mit dem Filter Land können Sie nach ausgewählten Ländern filtern.

Wenn Sie einen Filter erstellen möchten, den Sie regelmäßig in Ihrem Workflow verwenden können, gehen Sie zu Gespeicherte Filter > Filter verwalten und klicken Sie auf Neuen Filter erstellen.

Auftragsfilter: Ein Pfeil zeigt auf die Schaltfläche „+ Filter erstellen“.

Benennen Sie den Filter und fügen Sie eine Beschreibung hinzu, wenn Sie möchten. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste mit den Kriterien Land, Gleich und dann das Land oder die Länder aus, die in diesen Filter aufgenommen werden sollen. Speichern Sie Ihre Änderungen.

Pop-up-Fenster zum Erstellen eines neuen Auftragsfilters für Bestellungen, die nach Deutschland versendet werden.

Wenn Sie diesen Filter anwenden, werden im Auftragsraster nur Aufträge angezeigt, die für dieses Land bestimmt sind.

Auftragskennzeichen verwenden

Mit Auftragskennzeichen können Sie internationale Bestellungen markieren, sodass sie sich optisch vom Raster abheben. Kennzeichen sorgen dafür, dass neben dem Auftrag eine bunte Markierung erscheint. Versuchen Sie, Kennzeichen für Aufträge aus bestimmten Ländern oder für alle internationalen Sendungen zu erstellen.

Das Pop-up-Fenster „Kennzeichen verwalten“ enthält Auftragskennzeichen für International, Deutschland und Japan.

Nachdem Sie das Kennzeichen erstellt haben, können Sie es im Auftragsraster manuell zu Aufträgen hinzufügen oder eine Automatisierungsregel erstellen, damit das Kennzeichen beim Import von Aufträgen in Ihren Shop automatisch hinzugefügt wird.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie eine Regel zum Hinzufügen eines Kennzeichens einrichten.

Beispiel für eine Automatisierungsregel mit dem Kennzeichen „International“, das auf Bestellungen angewendet wird, die nicht inländisch sind.

Diese Regel wendet das Kennzeichen „International“ auf Aufträge an, die kein Ziel innerhalb der Vereinigten Staaten haben.

Wenn Sie je nach Zielland unterschiedliche Kennzeichen verwenden möchten, erstellen Sie für jedes Land, in das Sie versenden, ein Kennzeichen. Dann können Sie die Automatisierungsregel wie folgt einrichten:

Beispiel für eine Automatisierungsregel, die das Kennzeichen „Deutschland“ auf Bestellungen anwendet, die nach Deutschland versendet werden.

In diesem Beispiel wird jeder Auftrag markiert, der für eine Adresse in Deutschland bestimmt ist.

Mit Hilfe von Automatisierungsregeln können Sie die Bearbeitung dieser Aufträge effizienter gestalten, z. B. durch Hinzufügen eines bestimmten Versanddienstleisters, einer Versicherung oder eines bestimmten Absenderortes.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Kontaktieren Sie unser technisches Support-Team.
Kontakt